Schloss+Keller

Die hohe Parkmauer lässt den Besucher nur von Norden her unter dem «Seckendorf'schen Wappen» durch das alte schmiede-eiserne Tor eintreten. Der Weg durch den ehemaligen Park endet am Schloßplatz und gibt den Blick frei auf den Gebäudekomplex.
![]() |
![]() |
![]() |

Reste der Brauerei, Bierkeller und historische Keller - Hauptzugang zum Sudhaus - dann Abstieg in die Brandner Kellerwelt. Brauereikeller im nördlichen Halsgraben.
Blick zu den mittelalterlichen Gewölben - mittelalterliche Garküche mit Resten der »Schwarzen Küche« geformt aus verschiedenen Gewölbearten mit und ohne Kämpferpunkten in die wohl ältesten Mauern des 12. Jahrhunderts verlaufend.

Blick zu den mittelalterlichen Gewölben - mittelalterliche Garküche mit Resten der »Schwarzen Küche« geformt aus verschiedenen Gewölbearten mit und ohne Kämpferpunkten in die wohl ältesten Mauern des 12. Jahrhunderts verlaufend.
![]() |
Weitere Bilder aus der weitläufigen Kellerwelt des Schlosses! | ![]() |